Zum Hauptinhalt springen

Personalie

Achim Schwekendiek verlässt das Schlosshotel Münchhausen

Niedersachsen

Sternekoch pachtet Ratskeller in Rinteln

AERZEN. Das Schlosshotel Münchhausen und dessen Küchendirektor Achim Schwekendiek gehen nach annähernd 20 Jahren getrennte Wege. Der Sternekoch werde noch bis zum 28. Februar 2023 für das Haus tätig sein, teilte Geschäftsführer Roberto Alegnini mit. Das Unternehmen habe den Vertrag mit Schwekendiek beendet, Das Unternehmen habe mit Bedauern zur Kenntnis genommen, das Herr Schwekendiek sich neuen Herausforderungen stellen möchte, für die man ihm viel Glück wünsche, heißt es in der Erklärung weiter. Wie das Hotel nach der Trennung kulinarisch neu aufstellen will, hat es noch nicht mitgeteilt.

Anfang November hatte Achim Schwekendiek einen Pachtvertrag für den Ratskeller in Rinteln unterzeichnet. Lokalen Medien sagte er damals, er wolle das Restaurant als traditionelles Wirtshaus als Patron betreiben. Davon, dass er dort aktiv tätig werder wolle, war damals nicht die Rede. In Berichten über sein Ausscheiden im Schlosshotel erklärte Schwekendiek, dass sich dadurch an dem Konzept für den Ratskeller nichts ändern werde.

 Der 57-jährige Schwekendiek arbeitet seit 2004 im Schlosshotel Münchhausen. Zuvor war er Küchenchef in der Alten Stadtmühle in Schopfheim und zwölf Jahre im Hotel Hohenhaus in Herleshausen, wo er 1995 zum ersten Mal einen Michelin-Stern erreichte.

 

Aktuelle News

WERBUNG

Produkt des Monats: Alkoholfreie Alternativen vom Obsthof Retter

100 % pure Beerensaftung für nüchternen Trinkgenuss bedeutet null Promille für die Spitzengastronomie. Hochwertiger alkoholfreier Genuss ist kein Trend mehr, sondern wird zur Untermalung exquisiter Speisen vorausgesetzt (Externer Link)

Podcast

Interview mit Florian Stolte, 1789

Florian Stolte über das 1789 in der Traube Tonbach und seine Liebe zur asiatischen Küche

Foto von Logan Armstrong auf Unsplash

Restaurant-Kritik

El Quim de la Boqueria, Barcelona

"Das war ein hervorragendes „Everyday“-Restaurant, unkompliziert und einfach ein tolles kulinarisches Erlebnis, das man umso mehr zu schätzen weiß, je mehr man die Spitzenrestaurants hier in Barcelona besucht."

Gourmet-Club