Zum Hauptinhalt springen

Personalie

Küchenchef für IGNIV Andermatt gefunden

Schweiz

Valentin Sträuli geht in das Restaurant, das im Dezember öffnen soll

v.l.n.r.: Florian Gauster, Alexandra Kraxner, Hannah van den Niewenhuizen, Valentin Sträuli
v.l.n.r.: Florian Gauster, Alexandra Kraxner, Hannah van den Niewenhuizen, Valentin Sträuli

ANDERMATT, Andreas Caminada und die Andermatt Swiss Alps AG planen, Mitte Dezember gemeinsam ein neues Gourmetnest «IGNIV by Andreas Caminada» in Andermatt zu eröffnen. Die Vorbereitungen für diese Neueröffnung im Dorfteil Andermatt Reuss laufen auf Hochtouren. Nun ist bekannt, wer die Küchen- und Serviceleitung im von Patricia Urquiola gestalteten Restaurant verantworten wird. Valentin Sträuli übernimmt zusammen mit Sous-Chef Florian Gauster das Küchenzepter. Gastgeberin wird Hannah van den Nieuwenhuizen zusammen mit Alexandra Kraxner. 

Wie bereits bei früheren Neueröffnungen der IGNIV-Restaurants wird das Restaurant einem jungen Koch aus der Talentschmiede von Andreas Caminada anvertraut. Dem neuen IGNIV – was auf Rätoromanisch «Nest» bedeutet – steht der 27-jährige Küchenchef Valentin Sträuli vor. Caminada hat in ihm den passenden Mann für Andermatt gefunden: «Valentin ist ein toller junger Mensch. Hochmotiviert, kreativ, leidenschaftlich und zuverlässig. Ich bin gespannt, wie er sich in seinem IGNIV ausleben wird», freut sich der Bündner Spitzenkoch und Unternehmer. 

Perfekte Voraussetzungen

Der gebürtige Zürcher Sträuli ging durch Caminadas Schule. Nach einer Kochlehre im LaSalle in Zürich begann er seine Karriere im IGNIV Zürich und arbeitet seit 2023 als Chef die Partie im Flaggschiff der Caminada Group, dem Schloss Schauenstein in Fürstenau. «Es erfüllt mich mit unglaublichem Stolz, in die Fussstapfen einiger meiner Vorbilder treten zu dürfen und mein eigenes IGNIV zu eröffnen. Die Messlatte ist hoch gesetzt; dank der minutiösen Vorbereitung und des Coachings von Andreas werden wir die uns selber hochgesteckten Ziele erreichen», so Valentin Sträuli. «Andermatt ist jung, dynamisch, international und traditionsreich zugleich. Perfekte Voraussetzungen, das bewährte IGNIV-Konzept mit unserer eigenen Persönlichkeit zu prägen», fügt er hinzu.

Nach Bad Ragaz, St. Moritz (geöffnet bis März 2023), Zürich und Bangkok ist Andermatt bereits der fünfte Standort, an welchem Gäste in den Genuss des Fine-Dining-Sharing-Konzeptes kommen: Auf sehr hohem kulinarischem Niveau essen, teilen und dabei das Miteinander fördern und entspannte Wohlfühlmomente genießen. Den Gästen werden pro Gang mehrere Schalen, Platten und Teller mit je einem Gericht serviert. So kann ein Menü schon mal aus bis zu 20 verschiedenen Gerichten bestehen. Das Thema der Häuslichkeit in einem Vogelnest und des Teilens ist während eines Essens im IGNIV omnipräsent. Vom Signature Dish, einem saisonal wechselnden Oeuf Royal, bis hin zu der Weinbegleitung aus mit anderen Gästen geteilten Doppelmagnum-Flaschen – Gäste können sich in diesem «Nest» zurücklehnen, geborgen fühlen und genießen.

Restaurantleiterin Hannah van den Nieuwenhuizen ist mit dem Sharing-Prinzip bestens vertraut. Seit der Eröffnung des IGNIV Zürich im Jahr 2020 ist sie Teil des Teams und heisst zurzeit die Gäste als Chef de Service an der Seite von Ines Triebenbacher willkommen. Sie kann die intensive Pre-Opening Phase kaum erwarten: «Ich freue mich auf die Verantwortung und den einmaligen Teamgeist, welcher bei einer Neueröffnung in der Luft liegt».

Kooperation mit spanischer Star-Architektin

Auch für den Ableger seiner erfolgreichen Restaurant-Gruppe in Andermatt setzt Caminada auf die spanische Stararchitektin Patricia Urquiola. Das Restaurant befindet sich prominent am Ende der neuen Furkagasse im Quartier Andermatt Reuss, im Erdgeschoss des Apartmenthauses Maya, dessen 17 Luxus-Wohnungen ebenfalls die Spanierin gestaltet hat.

Die Andermatt Swiss Alps AG ist vom 5. bis 9. Juli 2024 mit einer Roadshow auf Talentsuche und rekrutiert das restliche 15-köpfige Team. Die genauen Daten der Stopps in Zürich, Locarno, Luzern sowie weiteren Standorten sind ab 28. Juni unter www.andermatt-swissalps.ch/jobs einsehbar. A wie Abenteuer, A wie Atmosphäre oder eben A wie Andermatt heißt es dann, wenn die Andermatt Swiss Alps in fünf Orten Halt macht und sich potenziellen Mitarbeitenden präsentiert. 

Jeweils von Mittag bis am Nachmittag sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des HR-Teams mit einem Trailer an belebten Standorten in den Städten präsent. Neben Gesprächen zu möglichen Arbeitsstellen in Andermatt gibt es für interessierte Kandidatinnen und Kandidaten auch kleine Häppchen.

Aktuelle News

Podcast

Interview mit Alexander Hohlwein

In seinem Restaurant 360 Grad in Limburg geht es auf kulinarische Weltreise

Restaurant-Kritik

Sonnora, Dreis

"Besser kann man in Deutschland meiner Meinung nach nicht essen, auch wenn es in anderen Küchen vielleicht moderner oder progressiver zugehen mag."

Jubiläum

Joseph Naus Stub’n wird 20

Regionales Jubiläumsmenü im Juli im Hotel Zugspitze

Gourmet-Club