Zum Hauptinhalt springen

Personalie

Neuer Gastgeber im Horváth

Berlin

Miko Klages ist neuer Restaurantleiter des Berliner Zwei-Sterne-Restaurants

Miko Klages | Foto: Moritz Peters
Miko Klages | Foto: Moritz Peters

BERLIN. Das Horváth hat einen neuen Gastgeber: der 27-jährige Miko Klages ist ab sofort für den Service in dem Zwei-Sterne-Restaurant verantwortlich. Zuvor war er im Noma in Kopenhagen und im Hisa Franko in Slowenien tätig - beide Stationen hatten einen prägenden Einfluss auf ihn. Zusammen mit Sommelier Michael Stiel besetzt er nun die Führungspositionen im Service des Horvath.

Miko Klages wurde 1996 in Kapstadt, Südafrika, mit einem deutschen Elternteil geboren. Obwohl er seit seiner Schulzeit immer in der Gastronomie tätig war, hatte er nie die Absicht, sich der Branch vollberuflich zuzuwenden. Doch nach einem abgebrochenen Jurastudium zog es ihn in die Schweiz, wo er seine erste Stelle in einem Fine-Dining-Restaurant annahm.

Anschließend folgte ein Studium in International Hospitality Management in Leeuwarden, Niederlande, welches ein eigenes Pop-up-Restaurant, sowie ein einjähriges Praktikum im berühmten Restaurant Noma umfasste. Nach dem Studium ging es für Miko zunächst nach Slowenien ins Drei-Sterne-Restaurant Hiša Franko, wo er hauptsächlich für die Fermentation der Getränke zuständig war.

Anfang 2022 kehrte er für eine Vollzeitstelle ins Noma zurück, wo er sich nach knapp zwei Jahren zu einer senior position im Service hocharbeiten konnte. Nun strebt Miko im Restaurant Horváth eine neue Art von Gastfreundschaft an und kann sich in seiner Position als Restaurantleiter voll entfalten.

Besonders das Noma war eine prägende Erfahrung für Miko, wo er Teil eines Gastronomiebetriebs war, welcher auf dem allerhöchstem Niveau operierte: “Ich habe dem Noma viel zu verdanken. Vor allem die Art und Weise, wie ich Service und Gästeerfahrung sehe und wahrnehme. Sehr persönlich, viel Detailgenauigkeit, ein familiärer, gemütlicher Stil und eine Energie, die einen rundum begeistert. Ich freue mich darauf, diese Erfahrungen in den Service im Horváth einzubringen.”

“Für mich ist eines der wichtigsten Dinge in der Gastronomie der Aufbau einer Gemeinschaft. Das soll nicht heißen, dass Horváth nicht bereits eine wunderschöne Gemeinschaft ist. Aber ich möchte den Sinn dafür schärfen, dass wir innerhalb einer Gemeinschaft durch die Synergie und den Arbeitsfluss unsere wildesten Träume verwirklichen, können. Ich bin nicht hierhergekommen, um alles zu verändern. Ich bin hierhergekommen, um etwas zu bewirken, und zwar im Berufsleben meines Teams, in der Erfahrung, die wir unseren Gästen bieten und in den Ergebnissen, die wir in Bezug auf soziale und ökologische Fragen haben, mit denen wir in dieser Branche konfrontiert sind.  Ich möchte kein Revolutionär sein, aber ich möchte die Art und Weise, wie wir a  Restaurant wahrgenommen werden und die Art und Weise, wie das Gastgewerbe wahrgenommen wird, verbessern. Ich möchte auf meine eigene kleine Art und Weise einen bedeutenden Einfluss ausüben.”

Aktuelle News

Podcast

Interview mit Alexander Hohlwein

In seinem Restaurant 360 Grad in Limburg geht es auf kulinarische Weltreise

#HerzUnsererGesellschaft

Gastwelt-Bündnis startet politische Kampagne

Gegen Einsamkeit, Populismus und bröckelnde Standortattraktivität

Restaurant-Kritik

Yaku, Hamburg

"Das Yaku stellt nun für mich seine Stärken besser heraus: dies liegt in der authentischen, intensiven, aber immer gut abgestimmten Schärfe und Würze der Gerichte."

Horváth

Paul-Lincke-Ufer 44a - Kreuzberg
10999 Berlin
Chef: Sebastian Frank
Kapazität / Sitzplätze: 40
Mitarbeiter: 11

Zum Restaurantprofil

Gourmet-Club